Industrie­reinigung

Die Reinigung von industriellen Maschinen und Anlagen ist die Basis für eine zuverlässige und effektive Produktion.​

Industriereinigung nach Maß

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Was für den kleinen Handwerksbetrieb gilt, lässt sich genauso für große Produktionsanlagen anwenden

Die Ziele der Industriereinigung sind die Erhaltung der Funktionsfähigkeit von Maschinen und Anlagen sowie die Verlängerung der Nutzungsdauer. Je kürzer eine Anlage dafür pausieren muss, umso besser.

Durch die Kombination aus verschiedenen klassischen und modernen Reinigungsverfahren erstellen unsere Experten von Stöckle Facility Services in enger Absprache mit Ihnen ein Reinigungskonzept, welches perfekt auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist und gleichermaßen Funktion und Wert erhält.

Ablauf der Industrie­reinigung bei Ihrem Objekt

Wir säubern Ihre Maschinen nach sorgfältiger Schulung effizient vor Ort.

Je nach Art und Umfang der zu reinigenden Anlage ermittelt unser Fachpersonal unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Reinigungsfaktoren wie dem Verschmutzungsgrad, der Oberflächenbeschaffenheit und geltender Sicherheits-, Umwelt- und Hygienevorschriften welches Reinigungsverfahren am besten zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden greifen unsere Fachkräfte hierfür auf die unterschiedlichste Reinigungsmethoden zurück und halten Ihren Qualitätsstandard durch die effektive Vernetzung einzelner Arbeitsschritte und der intelligenten Kombination aus maschineller und manueller Reinigung ganz oben.
Trockeneisstrahlen ist ein wegweisendes Strahlverfahren, bei dem anstatt herkömmlicher Strahlmittel, wie Sand, Wasser, Glas o.ä. Trockeneis in Pelletform zur Anwendung kommt. Es zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus.

Die Methode ist umweltfreundlich und eignet sich auch für die Reinigung stromführender Elemente. Selbst Graffitis können mittels Trockeneisreinigung schonend entfernt werden.
Aufprall und punktuelle Unterkühlung sorgen dafür, dass unerwünschte Beschichtungen sowie Verschmutzungen spröde werden und sich schonend ablösen.

Vorteile der Trockeneisreinigung:
– materialschonend, abriebfrei, trocken
– umweltfreundlich
– ohne Einsatz von Chemie
– keine Strahlrückstände oder Feuchtigkeit in Hohlräumen
– kein zusätzlicher Abfall
Das Niederdruck-Heißreinigungsverfahren wurde eigentlich für die schonende Reinigung von Bremsen in Kfz-Werkstätten entwickelt. Im Laufe der Jahre erkannte man mehr und mehr welches Potential beim Einsatz in der Maschinen- und Anlagenreinigung dieses Verfahrens steckt.

Das Handling der NDH Reinigungstechnik erfolgt wie beim Hochdruckreiniger mittels Lanze oder Pistole, allerdings liegt der Druck nur bei 3 – 8 bar bei Wassertemperaturen von bis zu 95 °C. Im Gegensatz zu Hochdruckreinigern können Niederdruck-Heißreinigungs-Geräte problemlos in Hallen und Produktionsanlagen eingesetzt werden, da sie quasi keinen Rückspritzeffekt aufweisen und oberflächenschonend und beschädigungsfrei arbeiten.

Das Wirkprinzip basiert vorwiegend auf physikalischen Effekten (Temperatur und Druck). Ein alkalischer Reiniger kann bei Bedarf als Unterstützung oder zum Korrosionsschutz zudosiert werden. Je nach Gerätebaureihe kann auch mit VE-Wasser oder Säure gearbeitet bzw. bei der Maschinenreinigung direkt mit dem Kühlschmierstoff oder dem Schneideöl gereinigt werden.

Vorteile der Niederdruck-Heißreinigung:
– Hohe Wirtschaftlichkeit durch kürzere Reinigungszeiten, geringeren Mitteleinsatz und günstigere Entsorgung
– Keine Rückspritzeffekte
– Keine Beschädigung von Bauteilen
– Schutz von Gesundheit und Umwelt
– Mobile Konzeption
Diese innovative Reinigungs- und Desinfektionslösung immer häufiger in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt. Hygienetechniker sind von der benutzerfreundlichen Anwendung und einem geringen Reinigungs- und Desinfektionsmittelverbrauch begeistert. Hinzu kommen kurze Wasserspülzeiten, günstige Wärmeenergienutzung im Spülwasser und die Vermeidung von Rekontamination durch Aerosole.

Das Niederdrucksystem arbeitet in vier Schritten. Der erste Schritt vom Niederdrucksystem ist das Vorspülen, um große Schmutzpartikel mit dem Wasserstrahl zu entfernen. Der zweite Schritt der Niederdruck Schaumreinigungsgeräte ist die Schaumreinigung, die den Schmutz effizient entfernt.

Der dritte Schritt der Niederdrucksysteme ist das Spülen des Schaums mit sauberem Wasser und der letzte, vierte Schritt ist die Desinfektion der sauberen Oberfläche. Das Druckreinigungssystem bzw. Niederdrucksystem ist für alle Arten der Industrie nützlich.
Hochdruckreinigung beginnt etwa ab 100 bar Wasserdruck und endet bei etwa 1000 bar. werden mehr als 1000 bar Druck eingesetzt, spricht man von Höchstdruck bzw. Höchstdruckwasserstrahlen. Das Hochdruckverfahren wird unter anderem zur Flächenreinigung, Fassadenreinigung, Dach Reinigung, Fahrzeugreinigung. Ausgezeichnete Ergebnisse erzielt man damit auch in der Kaugummi- und Graffitientfernung.

Das Höchstdruck Reinigungsverfahren wird zur Entfernung hartnäckigster Verschmutzungen angewendet. In industriellen Anlagen wird es unter anderem in der Rohrreinigung eingesetzt.

Beim Rohrreinigungsverfahren mittels Höchstdruck zerschneidet ein Wasserstrahl mit bis zu 2.500 bar Druck selbst extrem dicke und harte Beläge in Rohrleitungen und Behältern. Selbst Inkrustierungen aus Kalziumkarbonat, Schlacke, Zentrat und andere Härtefälle lassen sich mittels dieses Verfahrens aufbrechen und aus den Leitungen spülen.
Neben der Reinigung Ihrer technischen Anlagen und Maschinen übernehmen wir für Sie auch die Reinigung Ihrer Produktionshallen.

Um das für Sie bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen erstellen wir unter Einsatz von manuellen und maschinellen Verfahren einen Reinigungsplan, der nicht nur alle während der Produktion anfallenden Rückstände entfernt, sondern sich auch perfekt in ihren Betriebsablauf integriert.

Neben der Reinigung bieten wir auf Wunsch noch die Möglichkeit einer Neuversiegelung der gereinigten Böden. Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern schützt Ihren Boden zuverlässig vor künftigen Verschmutzungen und macht ihn strapazierfähiger.

Vorteile der Hallenreinigung:
– Einsatz hochmoderner und umweltschonender Reinigungsgeräte und Technik
– Sauberes, repräsentables Produktionsumfeld
– Sicherer und effizienterer Betrieb Ihrer Produktionsstätten
– Reibungslose Integration in Ihren Betriebsablauf
– Werterhalt Ihrer Anlage

Unsere Leistungen bei der Industriereinigung

Mit unserem Portfolio an unterschiedlichen Reinigungstechniken halten wir Ihre Betriebstechnik in optimalem Zustand.

Durch unser vielseitiges Angebot an technischen Reinigungsverfahren können wir komplexe Reinigungsleistungen ausführen und dabei stets die beste und schonendste Methode für die Beseitigung der Unreinheiten nutzen.

Vorteile der Industriereinigung
bei Stöckle Facility Services

Vorarbeiter Industriereinigung

Holen Sie sich Ihr kostenloses Angebot

Wie dürfen wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

SB Management GmbH
Holzhofring 1
82362 Weilheim i. OB

[email protected]

Ihre persönlichen Daten verwenden wir zur zweckgemäßen Verarbeitung Ihrer Anfrage. Mit dem Klick auf "Anfrage absenden" erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.